Gestern fiel mir beim Leeren des Postkastens ein merkwürdiger Brief auf – der Absender lautete ARAL.
Kurz rekapitulierte ich die letzten Tankvorgänge und überlegte, ob ich eventuell im Eifer des Gefechts irgendwann mal ohne Brav zu bezahlen den Platz verlassen hätte .. dem war aber nie so. Augenblicke später entdeckte ich das kleine Payback-Logo auf der Rückseite und spontan veränderte sich meine leicht neugierige Haltung in die übliche „Coupons oder Spezialaktionen“-Gleichgültigkeit.
Doch nach dem Öffnen entpuppte sich innenliegend tatsächlich eine sehr nette Aufmerksamkeit: Eine äußerst kompakte Payback-Karte zur Mitführung am Schlüsselbund. Während ich das Anschreiben überflog („Als exklusives Dankeschön für Ihre Treue erhalten Sie heute aus unserer limitierten Sonderedition…“) bastelte Dani das kleine Kärtchen direkt an meinen Schlüssel. Ich war mir zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so sicher, ob ich das möchte .. aber gut, ein Praxistest kann ja nicht schaden.
Schon am nächsten Tag wurde ich überraschenderweise auf den neuen Anhänger angesprochen. Wo ich das denn her habe und das sei ja schon recht praktisch. Soso .. andere sahen das also noch interessanter als ich 😉
Beim heutigen Besuch in der Galeria Kaufhof dann erneutes Interesse vom freundlichen Personal: „Die ist ja niedlich!“. Dani erkannte in diesem Zusammenhang direkt das Flirt-Potential des Goodies 😉 Nun gut .. jetzt darf ich also jeder charmanten Verkäuferin zum Sammeln der Payback-Punkte ganz legitim den Autoschlüssel hinhalten .. äußerst fragwürdig aber zuweilen durchaus interessant 😉

Für die Kritiker: Ja, ich sammle Payback-Punkte; ja, ich kann auch damit Leben ab und an Werbung zu erhalten; nein, das Ding ist aus Plastik und zerkratzt weder den Schlüssel noch macht es Geräusche
Es gibt News!
Leider keine Guten… Durch einen Zufall (Dani sei Dank) hat sich herausgestellt, dass meine neue „Keycard“ über eine andere Kundennummer verfügt, als meine eigentliche Payback-Karte. Als direkte Konsequenz sammle ich plötzlich auch auf ein neues Paybackkonto punkte und kann dies auch nicht selbstständig im Kundencenter reparieren.
Ein Anruf bei der Hotline brachte recht schnell Klarheit in die Sache. Das Problem sei bekannt und aktuell in der Klärung. Ob und wie eine Lösung aussehen kann, ist zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht bekannt. Klare Empfehlung der freundlichen Dame beim Kundenservice: „Sammeln Sie zur Sicherheit besser mit der alten Karte.“
Soso .. so geht ARAL also mit seinen treusten Kunden um 🙁